Service & Training Seminare Seminarreihe 5 - Lenken und Leiten
Seminarreihe 5 - Lenken und Leiten

Maximale Teilnehmerzahl: 8
Mit den Seminaren aus der Rubrik "Lenken und Leiten" wollen wir Sie unterstützen, den Wind zu nutzen, mit Ihrer Mannschaft die passenden Segel zu setzen und Ihren Hafen, Ihr individuelles Unternehmensziel, zu erreichen.
Alle Seminare der Seminarreihe 5 im Überblick
Ziele
Inhalte
Handwerk, ohne auf eine bestimmte Abteilung speziell ausgerichtet zu sein. Das Tätigkeitsfeld der
Führungskraft wird nicht nur theoretisch aufbereitet, sondern auch praktisch erarbeitet und trainiert.
Abteilungsbezogenheit wie Führung von Monteur:innen, Innendienstmitarbeiter:innen, Führung von Ausstellungsmitarbeiter:innen oder Außendienstkräften wird je nach Teilnehmerzusammensetzung individualisiert.
Inhaltlich sind die Module an folgenden Themen ausgerichtet:
1. Modul
- Ist-Situation (auch: Erfahrung in anderen Bereichen des Führens / Geführt werdens)
- Führungsverständnis – Führungsaufgaben und Führungstätigkeiten
- Mitarbeitermotivation durch wirksame, effektive Führung
- Differenzierung: Anleitung – Training – Coaching
- Delegation im Zusammenhang mit dem Entwicklungsstand der Mitarbeiter:in
2. Modul
- Führungsinstrumente und Mitarbeitersteuerung
- Führungskommunikation und Mitarbeitergespräche (Zielvereinbarungen / Kritikgespräche / Feedbackgespräche/ Konfliktgespräche / Entwicklungsgespräche).
3. Modul
- Teamführung
- Teamentwicklung und die eigene Rolle dabei – Teammoderation, Besprechungen
- vertiefende Diskussionen und Übungen zu den Mitarbeitergesprächen.
Diese „Trägerthemen“ bilden die inhaltliche Struktur der Module. Die Inhalte werden individuell an die Situation der Teilnehmergruppe im Alltag angepasst, damit ein Maximum an Alltagsbezug gewährleistet ist.
Trainer
Duravit-Team,
Nicole Pethke,
Judith Nowacki
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Kostenbeteiligung
Ziele
Sie setzten sich mit Ihrem Führungsalltag auseinander. Die Reflexion Ihres Führungsverhaltens, Ihre Rolle als Führungskraft sowie Erfolgsfaktoren im Umgang mit Mitarbeiter:innen stehen dabei im Vordergrund. Wir arbeiten nah an Ihrem Alltag, betrachten diesen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungsansätze für schwierige Situationen sowie Ihre allgemeinen Führungsaufgaben.
Inhalte
Sie setzen sich mit der Reflexion Ihrer Führungserlebnisse auseinander und wir ergänzen diese durch theoretischen Input sowie praktische Übungen. Die alltäglichen Praxisfälle der Teilnehmer:innen bilden dabei den inhaltlichen Rahmen, der mit theoretischem Input, soviel wie nötig und so wenig wie möglich, gefüllt wird.
- Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund:
Wie „ticke“ ich als Führungsperson? - Mein Führungsverhalten
- Meine Stärken beim Führen
- Risiken meines eigenen Führungsverhaltens
- Vorraussetzungen für erfolgreiche Führung
- Was kann mir den Führungsalltag erleichtern?
- Überblick Mitarbeitergespräche
- Konsequentes Fordern und Fördern
- Konsequenzen aus der Vernachlässigung meiner
- Führungsverantwortung
- Aufdecken häufiger Kommunikationsmuster mit Hilfe der Transaktionsanalyse
Trainer
Duravit-Team
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Frankfurt
Kostenbeteiligung
Ziele
Inhalte
- Nachhaltiger Nutzen von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen
- Sammlung und Überblick Mitarbeitergespräche
- Gemeinsame Vorbereitung der Gespräche
- Durchführung und gemeinsame Reflexion der Gespräche
Die Einbindung einer professionellen Schauspielerin schafft viele Übungsmöglichkeiten und einen annähernd realistischen Rahmen.
Trainer
Duravit Team,
Judith Nowacki
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Köln
Kostenbeteiligung
Ziele
- kennen Sie die Hintergründe, den Sinn und die Grenzen von Agilität
- reflektieren Sie häufige Wirkmechanismen von Veränderungen auf sich selbst und Ihre Mitarbeiter:innen
- erweitern Sie Ihre Handlungsfähigkeit, auch in komplexen und stressigen Situationen
- erarbeiten Sie Möglichkeiten, wie Sie in Ihrem Betrieb sich selbstführende Teams fördern können, ohne dabei ein ungutes Gefühl haben zu müssen
Inhalte
- Agilität: wertlos ohne der dazu passenden Haltung
- Warum Führung heute anders gedacht werden sollte
- Wie ich Komplexität im Alltag für mich und meine Mitarbeiter:innen reduzieren kann
- Wie kann ich die Verantwortung und Selbstständigkeit meines Teams fördern?
- Prinzipien statt Regeln – was bedeutet das in meinem Führungsalltag?
- Die Balance zwischen selbstentscheidenden Mitarbeiter:innen und meinen Vorgaben als Führungskraft
- Übersicht agiler Führungsmodelle – was passt zu mir und meinem Betrieb?
- Zahlreiche Praxissimulationen
Diese „Trägerthemen“ bilden die inhaltliche Struktur der Module. Die Inhalte werden individuell an die Situation der Teilnehmergruppe im Alltag angepasst, damit ein Maximum an Alltagsbezug gewährleistet ist.
Trainer
Duravit-Team
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Kostenbeteiligung
Ziele
- Sie lernen frühzeitig Stresssymptome zu erkennen und verstehen den Gesamtzusammenhang
- Sie erarbeiten im Workshop Möglichkeiten im Umgang mit Druck und Belastung, die Sie in Ihrem Alltag integrieren können
- Sie erkennen im Austausch mit anderen Führungskräften mögliche Optimierungsfelder auf organisationaler Ebene
Inhalte
1. Stress: erkennen und verstehen
Auf physiologischer Ebene
- Ursprung und Sinnhaftigkeit von Stress
- Differenzierung Eustress und Distress
- Stresskurve unter Berücksichtigung des Parasympathikus und Sympathikus
- Stresssignale meines Körpers frühzeitig erkennen
- Folgen von Stress
- Warum ich mir manchmal selber Stress mache: Antreiber, Glaubenssätze, Dilemma Zirkel, Bezugsrahmen, Discount-Tabelle und andere psychologische Modelle, die unser Verhalten klarer machen.
2. Stress managen
Auf physiologischer und psychologischer Ebene
- Bewusstsein über Notwendigkeit "mich-darum-zu-kümmern" schaffen
- Kompensationsmöglichkeiten im Alltag, auch mit wenig Zeit
- Kompensationsmöglichkeiten "wenn mal etwas mehr Zeit ist"
- Erlaubnisse statt Bannbotschaften, Hinterfragen der Glaubenssätze, Monkey-Management
- Stressresilienz aufbauen
- Präventive Möglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Ernährung, etc.
3. Impulse auf organisationaler Ebene
„Vorhersehbaren“ Stress vorbeugen durch organisatorische und personelle Maßnahmen:
Der „Notfall-Koffer“ für meinen Betrieb
- Klarheit über Arbeitsprozesse, Verantwortlichkeiten, Vertretungen,
- Best practice und Austausch
In diesem Workshop bekommen Sie viele Ideen und Impulse. Gerne begleiten wir Sie im Anschluss daran bei einer individuellen Umsetzung in Ihrem Betrieb
* Das Seminar beginnt in Hornberg am 1. Tag um 16 Uhr.
Trainer
Duravit Team,
Dr. Jens-Peter Gnam
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Kostenbeteiligung
Ziele
- kennen Sie die wesentlichen Resilienzfaktoren und wie Sie diese aktivieren können
- stärken Sie Ihre ganz persönlichen Resilienzressourcen
- erarbeiten Sie Möglichkeiten, wie Sie die Resilienz Ihrer Mitarbeiter:innen stärken können
- nutzen Sie Schwierigkeiten zur positiven Entwicklung, sowohl persönlich als auch für Ihr Unternehmen
Inhalte
- Das Resilienzkonzept: was steckt dahinter?
- Die Säulen der Resilienz – Überblick, Eigenreflexion und Möglichkeiten der Aktivierung
- Resilienz als Führungskompetenz – was bedeutet das für meinen Führungsalltag?
- Resilienzförderung in meinem Unternehmen – Erkennen von Stärken, Stresssignalen und Grenzen bei meinen Mitarbeiter:innen
- Best Practice – Resilienzübungen live erleben
Trainer
Duravit-Team
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Berlin
Kostenbeteiligung
Ziele
- Klarheit über unsere Werte im Umgang mit Auszubildenden, unabhängig der Kontaktperson sowie klare und einheitliche Vorgehensweisen und Strukturen hierbei
- Erhöhung der Wertigkeit als Ausbildungsbetrieb in der Außenwahrnehmung
- Erhöhung der Loyalität der Auszubildenden
Inhalte
- Was ist uns wichtig, wofür stehen wir? Sicherheit durch klare Kommunikation der Unternehmenswerte und unserer Erwartungen an unsere Auszubildenden schaffen
- Verständnis für die Generation Z – wie ticken junge Menschen?
- Mit Kommunikation Menschen erreichen:
- … im beruflichen Alltag
- … beim Feedback geben (und nehmen)
- … in Konfliktsituationen - Klarheit über Rollen und Aufgaben erlangen und vermitteln
Trainer
Duravit Team
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Kostenbeteiligung
Mein Pro.Duravit
Anmelden
Neues Konto erstellen
Registrieren Sie sich jetzt, um alle Funktionen und Vorteile von pro.duravit nutzen zu können.
Registrieren