Service Seminare Seminarreihe 3 - Planen und Gestalten
Seminarreihe 3 - Planen und Gestalten

Alle Seminare der Seminarreihe 3 im Überblick
Ziele
Inhalte
- Grundsätze der modernen Badgestaltung
- Das Bad als multifunktionaler Bereich
- Pläne lesen und in den Badgrundriss übertragen
- Bedarfsanalyse als Grundlage benutzerorientierter Badgestaltung
- Verschiedene Planungsmedien kennenlernen und diskutieren
- Das Aufmaß als Basis der individuellen Badgestaltung
- Vorschriften, Normen und Erfahrungswerte
- Die Raumanalyse – kreative Ideenfindung mit Stift und Papier
- Übungen zur Grundrissplanung
Trainer
Duravit-Team
Punkterelevant bei Bad - Akademie
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Meißen
Köln
Kostenbeteiligung
Workshop für Fortgeschrittene
Ziele
Erhöhung der Fachkompetenz und Planungssicherheit für die Lösung jeder Badezimmer-Situation.
Inhalte
- Grundrissplanung verschiedener Raumsituationen
- Schritt für Schritt zum Badkonzept
- Die gewünschte Raumstimmung (Farben und Materialien) erkennen – Arbeit mit Wohnmilieus
- Die Raumstimmung umsetzen – Arbeit mit Collagen
- Von der Raumaufteilung zur Planungszeichnung
- Planungszeichnungen professionell colorieren
- Mit der Kombination verschiedener Planungsmedien zum Auftrag/Erfolg
- Gestaltungsideen für verschiedene Badbereiche
- Übungen zur Grundrissplanung und Wandansicht
- Auswertung, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Trainer
Duravit-Team
Punkterelevant bei Bad - Akademie
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Meißen
Köln
Kostenbeteiligung
Voraussetzung
Teilnahme an 3.2 oder mehrjährige Planungserfahrung
Hochwertige Badplanungen sind individuell auf den Kunden zugeschnitten und angefertigt. Raumaufteilung, Materialien, Farbe und Licht machen ein solches Bad zum täglichen Erlebnis für den Nutzer.
Ziele
Inhalte
- Trends und Strömungen in der Badgestaltung
- Raumwirkungen in der Architektur und Innenarchitektur
- Raumübergreifende Planungen
- Planerischer Blick über das Bad hinaus.
- Materialien im Raum – Wirkungen, Vielfalt, Kombinationen
- Farbe im Raum – Wirkungen und Farbsysteme
- Farben und Materialien im richtigen Licht – verschiedene Lichtstimmungen
- Übungen zur Grundrissplanung – zeichnerische Darstellungen
- Perspektivische Darstellung und Coloration
- Auswertung, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Melanie Zimmermann,
Duravit-Team
Punkterelevant bei Bad - Akademie
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Meißen
Kostenbeteiligung
Um im Alltag routiniert und ohne Einschränkungen den menschlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten nachgehen zu können, sind clevere und maßgeschneiderte Bäder gefragt. Wenn eigener Lebensraum zum Hindernis wird oder werden kann, gilt es für den Badplaner, frei zugänglichen und nutzerorientierten Wohnraum mit individueller Raumwirkung zu schaffen.
Dieses Seminar vermittelt die Vorteile einer zukunftsorientierten barrierearmen Badgestaltung, ohne dabei Kompromisse in Design oder Qualität hinnehmen zu müssen: die Kombination von Unabhängigkeit, Funktionalität und Wohlfühlcharakter.
Ziele
- Die Teilnehmer kennen den Unterschied zwischen einer barrierefreien Planung nach DIN und einer komfortorientierten, barrierearmen Planung
- Aufgrund der Übermittlung von Basiswissen werden für Ihren Planungsalltag Anhaltspunkte zur Gestaltung von barrierearmen, individuellen Komfortbädern geschaffen
- Durch dieses Seminar wird die Sensibilisierung für zukunftsorientierte, frei zugängliche Badgestaltung geprägt, sodass viele Komfortargumente Ihre zukünftigen Designbadlösungen optimieren
Inhalte
- die DIN 18040 und ihre Inhalte
- die Anwendung und Abgrenzung der DIN im öffentlichen und im privaten Bereich
- Fördermöglichkeiten
- Eigenes Erleben mit seheinschränkenden Brillen, im Rollstuhl und mit Rollator
- Gemeinsame Planung eines Beispielbades
- Austausch und Diskussionen in der Runde
Jakub Kotrc,
Duravit-Team
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Meißen
Kostenbeteiligung
Ziele
- Vermittlung eines kompakten Basiswissens zur Gestaltung barrierefreier Bäder
- Sensibilisierung im Umgang mit dem Thema Barrierefreiheit
- Sicherheit in der Ansprache besonderer individueller Bedürfnisse erhöhen
Inhalte
- Die DIN 18040 und ihre Inhalte
- Die Anwendung der DIN im öffentlichen und im privaten Bereich
- Fördermöglichkeiten
- Eigenes Erleben mit seheinschränkenden Brillen, im Rollstuhl und mit Rollator
- Kurzplanung eines Beispielbades
- Diskussionen in der Runde
Trainer
Hans-Peter Matt,
Duravit-Team
Vortrag zu diesem Thema 5 "Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?"
Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Architektenkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Kostenbeteiligung
Die beste Badgestaltung bringt nichts, wenn sie in der Praxis nicht umsetzbar ist.
Ziele
Inhalte
- Das richtige Aufmaß und Übungen
- Installationstechnik – was ist möglich?
- z. B.:
- Unterputz und Vorwandinstallation
- Schallschutz
- Dimensionierung von Rohren
- Fußbodenaufbau – was ist darunter?
- Aufbau von Podesten, Sockeln und Stufen
- Zwangspunkt Dachschräge
- Elektrik – Steckdosen, Schalter und Co.
- z. B.:
- FI-Schutzschalter
- IP-Schutzklassen
- Schutzbereiche
- Verkleidungen von Badewannen
- Normen und Vorschriften
- Entlüftung innenliegender Bäder
- Bauliche Gegebenheiten
- Statik im Bad
Trainer
Duravit-Team
Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Architektenkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Meißen
Kostenbeteiligung
Im Bad zu Gast – kreative Ideen für Hotelbäder
Egal ob Geschäftsreisender oder Urlauber – das Bad ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Zufriedenheit von Hotelgästen. Neue Hotels übertreffen sich mit immer außergewöhnlicheren Raumkonzepten und schließen die Gestaltung des Bades ganz selbstverständlich mit ein. Aber auch im Bereich der Sanierungen liegt der Fokus immer mehr auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Hotels. Der Gast soll sich sofort wohl fühlen und dabei in allen Bereichen die individuelle Handschrift wiedererkennen. Doch worauf ist hier zu achten und wie schaffen Sie es, möglichst alle Gäste mit ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen gleichermaßen zu begeistern? Wie können Sie dabei auch die Anforderungen des Betreibers berücksichtigen und ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept abliefern?
Ziele
- Erhöhung der Beratungskompetenz und Planungssicherheit
- Entwickeln von kreativen Ideen und ganzheitlichen Badkonzepten
Inhalte
- Die speziellen Anforderungen des Hotelbades erkennen
- Auseinandersetzung mit der „Corporate Identity“
- Das Gesamtkonzept als Grundlage der Badplanung
- Grundrissplanung von Hotelbädern
- Farb- und Materialkonzepte im Hotelbad
- Präsentation und Besprechung der Planungen
Trainer
Melanie Zimmermann,
Duravit-Team
Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Architektenkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
München
Kostenbeteiligung
Ziele
- Durch Licht die Badgestaltung optimal inszenieren
- Funktions- und Stimmungslicht benutzerorientiert einsetzen
- Lichtplanung einfach und praxisnah erfahren und lernen
Inhalte
- Grundbegriffe der Lichttechnik
- Leuchten / Lichtrichtungen
- Funktionales Licht / Stimmungslicht
- Grundlagen Lichtquellen (Halogenlicht, Energiesparlampe, LED)
- Lichttechnische Größen (Lichtstrom, Beleuchtungsstärke)
- Erzeugung von Lichtstimmungen
- Lichtplanung im Bad
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule,
Duravit-Team
Dieses Seminar wird in einigen Bundesländern von der Architektenkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Empfohlen von Bad-Akademie.
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Meißen
München
Hamburg
Kostenbeteiligung
Farbe und farbige Beleuchtung im Bad tragen entscheidend zum Wohlbefinden des Menschen bei und wecken Emotionen.
Ziele
- Mit Farbe und Farbkontrasten das Bad optimalgestalten
- Einsatz von farbiger Beleuchtung (LEDs) im Bad
- Mit Farbe und farbiger Beleuchtung Emotionen und Stimmungen erzeugen und erfahren
Inhalte
- Farbwahrnehmung
- Farbpsychologie und Farbwirkung
- Farbsysteme und Farbkontraste
- Wohlfühlen durch Farbe
- Stimmungen durch farbige Beleuchtung erzeugen
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule,
Duravit-Team
Die Seminare 3.8 bis 3.10 werden in einigen Bundesländernvon der Architektenkammer im Rahmen der Fortbildungsverordnung anerkannt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Empfohlen von Bad-Akademie.
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Hornberg
Meißen
München
Hamburg
Kostenbeteiligung
Ausgehend von der Lichtphilosophie des Lichtdesigners Richard Kelly („Leuchten zum Sehen“, „Leuchten zum Ansehen“, „Brilliantes Licht“) werden die Leuchten direkt in einem Leuchtenstudio anhand der verschiedenen Kriterien betrachtet, analysiert und diskutiert. Wichtig sind dabei die direkte Begutachtung der einzelnen Leuchten und der praktische Umgang damit, um aus der Vielfalt der am Markt vorhandenen Leuchtentypen die für das Badezimmer anwendbaren Möglichkeiten zu erkennen.
Voraussetzung
Teilnahme an 3.8 und 3.9
Ziele
- Entdecken Sie die verschiedenen Leuchten für den Einsatz im Badbereich und deren praktische Umsetzung
- Lernen Sie auch die neuesten Entwicklungen im Bereich farbiges Licht und LED-Leuchten kennen
Inhalte
- Präsentation von Leuchten in Kategorien wie „Klassische Leuchten“, „Moderne Leuchten“, „Dekorative Leuchten“
- Kurze Einführung in Begriffe wie IP67, IP40 (Schutzarten)
- Lichtausstrahl-Richtungen (Spotlight, diffuses Licht)
- Präsentation und Analyse von Spiegelleuchten
- Überblick über die eingesetzten Leuchtmittel, Lichtfarben
- Erzeugung von Lichtstimmungen mit verschiedenen Leuchtentypen
- Kurzer Überblick über die Möglichkeiten der Lichtsteuerung
- Einsatzbereiche von LEDs und LED-Leuchten
- Kurzplanung eines Beispielbades
Trainer
Prof. Dr.-Ing. Roland Greule,
Duravit-Team
Empfohlen von Bad-Akademie.
Seminar buchen
Termine:
Veranstaltungsorte
Meißen
Hamburg
Kostenbeteiligung
Mein Pro.Duravit
Anmelden
Neues Konto erstellen
Registrieren Sie sich jetzt, um alle Funktionen und Vorteile von pro.duravit nutzen zu können.
Registrieren