Service & Training Produkt Features Digitales Bauen im Bad mit Duravit
BIM-Prozess in der Architektur und in der Sanitärbranche
BIM (Building Information Modeling) ist eine softwaregesteuerte Planungsmethode, die heute zu den wichtigsten Weiterentwicklungen im Bauwesen zählt und damit auch für die Unternehmen und Produkte der SHK-Branche zukunftsweisend ist. BIM ermöglicht die Erstellung, den Austausch und die Koordination konsistenter digitaler Daten, die für alle Gewerke zugänglich sind. BIM führt zu mehr Transparenz in der Bauphase und in der Konsequenz zu Einsparungen der Bau-, Betriebs- und Unterhaltskosten.
Damit diese Planungsmethode auch im Bad von allen Beteiligten realisiert werden kann, arbeitet Duravit kontinuierlich daran, alle relevanten Planungsdaten auch in BIM-Formaten zugänglich zu machen.
Welche Vorteile bietet BIM bei der Bauplanung?
Zusammengefasst bietet die BIM-Methode also die Chance, den gesamten Lebenszyklus eines Projekts, von der Bedarfsermittlung über Entwurf, Konstruktion, Realisierung, Betrieb bis hin zur Dekonstruktion, besser zu strukturieren. Diese sehr viel straffere Dokumentation fördert eine Disziplinierung aller am Bau Beteiligten (Architekten, Planer, Installateure und weiterer Gewerke) und erzielt dadurch eine deutliche Kosten- und Zeiteffizienz sowie eine sehr hohe Planungssicherheit.
Welche Möglichkeiten bietet BIM?
Die Basis zur Integration der einzelnen Prozesse ist ein virtuelles Bauwerksmodell, das über die verschiedenen Phasen der Planung, des Bauens und der Nutzung fortgeschrieben wird. In diesem Modell werden die räumliche Struktur, Bauteile und Attribute (verwendete Materialien, bauphysikalische Eigenschaften, Ausstattung und Kosten) abgebildet und verwaltet. Vereinfacht gesagt, wird bei BIM erst digital und dann real gebaut.
Was bedeutet BIM für die Sanitärbranche?
Sowohl für die Unternehmen als auch für die Produkte der SHK-Branche ist BIM zukunftsweisend. Denn die digitale Planung mit BIM beinhaltet auch die virtuelle Montage und den Betrieb beispielsweise der Sanitärprodukte. Erweitert man die 3D Daten um die 4. Dimension Zeit, kann der Bauablauf simuliert werden und in der 5. Dimension lassen sich auch Baukosten, Materialien und die menschliche Arbeitskraft mit planen.
Die Produkte können bei Verwendung der BIM-Methode in unterschiedlichen Detailstufen dargestellt werden. Neben den grafischen und planerischen Möglichkeiten beinhaltet die Datei auch wichtige Produktinformationen wie Name, Artikelnummer, Material, Anschlüsse und Abmessungen. Durch zwei- und dreidimensionale Visualisierung der Produkte machen die Dateien eine genaue Konzeption und Modellierung von Bädern in Bauobjekten bis hinter die Wand und bis hin zum Wasser- oder dem Strom- und Energieanschluss möglich. So können Montagemaße genauso wie Passgenauigkeit von Objekten und Leitungen vor und hinter der Wand detailliert geplant werden. Fehlerquellen, wie nicht zueinander passende Bauteile, falsche Bemaßungen, störende Leitungen und Bauteile, sowie unpassend dimensionierte Produkte wie z.B. Duschwannen, Vorwandelemente oder Rohre werden so von vorneherein durch die intelligenten Produktdaten vermieden. In der Angebotsphase lässt sich mit BIM viel Zeit sparen, weil alle wesentlichen Bauteile und Tätigkeiten detailliert hinterlegt sind. Kostengenaue Planung ist für Handwerker wie für Planer und Auftraggeber bislang oft ein Wunschdenken.
Duravit und BIM
Auf der Website pro.duravit.de sowie auf der Website von BIMobject® bietet Duravit für Architekten, Planer und das SHK-Handwerk alle notwendigen BIM-Dateien zum Download an. Bis Ende 2017 sind alle Produkte in den unterschiedlichen BIM-Formaten (Revit, ArchiCAD, SketchUP, IFC, 3ds Max) verfügbar. Dies ist die konsequente Fortsetzung des enormen Angebots von Planungsdaten (dxf, dwg), die Duravit seinen Partnern schon bisher anbietet. Damit übernimmt Duravit weiterhin eine führende Rolle in der Sanitärbranche.
Zudem ist in immer mehr Ländern - wie den USA, Großbritannien, Spanien und Skandinavien - der Einsatz von BIM insbesondere an öffentlichen Bauten bereits etabliert beziehungsweise grundlegend für die Teilnahme an den Projekten vorgeschrieben. Deshalb ist der Designbadhersteller neben der ständigen Erweiterung seines BIM-Daten-Portfolio dem globalen Netzwerk BIMobject® beigetreten und erhöht somit seine Relevanz und Reichweite.
Mehr zum Thema?
Mein Pro.Duravit
Anmelden
Neues Konto erstellen
Registrieren Sie sich jetzt, um alle Funktionen und Vorteile von pro.duravit nutzen zu können.
Registrieren